Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

Seminar Arbeitnehmerüberlassung und Werkvertrag

Seminar im Wintersemester 2016/2017

Arbeitnehmerüberlassung und Werkvertrag – rechtssystematische Strukturen und rechtspolitische Initiativen“

Zu diesem  rechtspolitisch aktuellen Thema, das in Kürze wohl auch den Bundestag beschäftigen wird, wird im Wintersemester 2016/2017 von uns ein Seminar veranstaltet. In diesem Rahmen können Leistungsnachweise sowohl für den Schwerpunktbereich Forensische Praxis (§§ 12 Abs. 2 Nr. 1, 13 Abs. 2 Nr. 1b SPO) als auch für den Schwerpunktbereich Arbeits-, Sozial- und Verbraucherrecht (§§ 12 Abs. 2 Nr. 2, 13 Abs. 2 Nr. 2a SPO)  und für den internationalen Bereich erworben werden. Für Studierende des Masterstudiengangs Medizin – Ethik – Recht besteht bei gesundheitsrechtlichen Themen die Möglichkeit einen Seminar-/Wahlschein zu erwerben. Ebenso ist auch eine Teilnahme für Studierende des Studiengangs HRM möglich und erwünscht. Die Veranstaltung beginnt im Herbst in Halle und wird als Blockseminar am 27./28.01.2017 in Wittenberg (Leucorea) fortgesetzt und abgeschlossen.

Eine Vorbesprechung für das Seminar hat am 12.07.2016 im direkten Anschluss an die Vorlesung Arbeitsrecht II um 11.45 Uhr im Hörsaal XV, Melanchthonianum, stattgefunden. Dort wurden die unten kursiv gesetzten Themen verteilt. Nachmeldungen sind für die noch freien Themen möglich mit Mail an:

Mögliche Themen für das Seminar:

1. Die Entstehung des AÜG 1972 und seine Änderungen bis 1998

2. Die Änderungen des AÜG durch die Agenda 2010 (Hartz-Gesetze)

3. Die RL 2008/104/EG,  ihre bisherige Umsetzung in Deutschland und mögliche Umsetzungsdefizite[1]

4. Die „vorübergehende“ Arbeitnehmerüberlassung nach § 1 Abs. 1 S. 2 AÜG im geltenden und künftigen Recht

5. Die Rechtsfolgen unwirksamer Arbeitnehmerüberlassung im geltenden und künftigen Recht (NZA 2016, 672)

6. Der Grundsatz des Equal-Pay bei der Leiharbeit und die Rechtsprechung der Arbeitsgerichtsbarkeit

7. Ausgewählte Probleme bei der Anwendung des Equal-tretament-Gebotes nach § 13 b AÜG

8. Der CGZP-Beschluss des BAG (NZA 2011, 289) – Vorgeschichte, Verfahren und Begründung

9. Arbeits– und sozialrechtliche Konsequenzen des CGZP-Beschlusses BAG NZA 2011, 289

10. Die tarifdispositive Gestaltung der Arbeitnehmerüberlassung im geltenden und künftigen Recht

11. Die Rechte des Betriebsrats im Entleiherbetrieb nach § 14 AÜG

12. Zählen Leiharbeitnehmer bei den betriebsverfassungsrechtlichen Schwellenwerten im Entleiherbetrieb?

13. Arbeitsschutz der Leiharbeitnehmer und Fremdfirmenbeschäftigten

14. Die Stellung der Leiharbeitnehmer im Arbeitskampf im Entleihbetrieb im geltenden und künftigen Recht

15. Die nichtgewerbliche Arbeitnehmerüberlassung vor und nach der AÜG-Reform 2011

16. Gestellungsverträge im kirchlichen Arbeitsrecht

17. Die Abgrenzung von Arbeitsvertrag und Werkvertrag im geltenden Recht

18. Die Abgrenzung von Arbeitsvertrag und Werkvertrag im künftigen Recht

19. Die Abgrenzung von Arbeitnehmerüberlassung und Werkvertrag

20. Die Stellung des Betriebsrats beim Einsatz von Werkunternehmern und ihren Beschäftigten

21. Sozialrechtliche Entscheidungen zur Abgrenzung von Arbeitsvertrag und Werkvertrag

22. Die soziale Sicherung von Solo-Selbständigen

23. Die Stellung der Leiharbeitnehmer, Ver- und Entleiher in der Unfallversicherung

24. Leiharbeit: Mythos/Wirklichkeit (was verbirgt sich dahinter?)

25. Sinn und Unsinn der Aufhebung des Synchronisationsverbotes nach § 3 Abs. 1 Nr. 5 AÜG aF  durch die Hartz-Reform des AÜG

[1] Die kursiv gesetzten Themen sind bereits vergeben.

Zum Seitenanfang