Promotion

Quelle: Matthew Might (https://matt.might.net/articles/phd-school-in-pictures/)
Sie möchten eintauchen in Ihr eigenes Forschungsthema? Selbstständig neue Forschungsfragen bearbeiten und dadurch die Welt mitgestalten?
Vielleicht möchten Sie einen Aspekt des Rechtssystems bearbeiten, der Sie seit Jahren nicht loslässt, dem im Studium jedoch nicht genug Raum gegeben wurde? Oder Sie möchten tiefer gehen an einer Stelle, an der Sie in der Examensvorbereitung eine Lücke bemerkt haben? Oder völlig neue Themen erkunden?
Gerne betreut Jun.-Prof. Dr. Lucia Sommerer strafrechtlich/kriminologische Doktorarbeiten (auf Deutsch oder Englisch), soweit es die Kapazität der Professur zulässt.
Der Gegenstand der Arbeiten muss sich mit den Forschungsschwerpunkten der Professur decken: z.Z. ist dies die Schnittstelle von Umweltkriminalität und Finanzkriminalität, z.B. Greenwashing, Sustainability Compliance oder Geldwäsche von Profiten aus Umweltzerstörung. Transnationale und interdisziplinäre Arbeiten werden ebenso begrüßt wie rein auf die nationale deutsche Rechtslage ausgerichtete Arbeiten.
Promotionsvoraussetzungen
Die formalen Promotionsvoraussetzungen finden Sie in §§ 3, 4 der Promotionsordnung der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Promotionsanfrage
Ihrer Anfrage fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:
- Anschreiben, das Ihre Motivation für das gewünschte Themengebiet sowie die Zeit für und die Finanzierung des Vorhabens erläutert
- aussagekräftige Skizze des Promotionsvorhabens (max. eine Seite)
- tabellarischer Lebenslauf
- Nachweis über (idealerweise zweistellige) Examensnote
Persönliches Gespräch
Lassen Sie uns ins Gespräch kommen! Bestehen Promotionskapazitäten und Interessen an Ihrem Thema, erhalten Sie eine Einladung, um sich und das geplante Thema persönlich vorzustellen. Bei der genauen Festlegung des Promotionsthemas werden Sie von der Juniorprofessur beraten und unterstützt. Ebenso werden Sie bzgl. der Organisation von Promotionsstipendien und von Forschungsaufenthalten im Ausland unterstützt.
“A writer never has a vacation. For a writer, life consists of either writing or thinking about writing.” - Eugene Ionesco
Weiterführende Hinweise
Bayer / Schmidt, Die juristische Dissertation, 2023
Psychische Herausforderungen während der juristischen Promotion
8-week online (free) course on Scientific Writing from Stanford