Prof. Dr. Dirk Hanschel

Prof. Dr. Dirk Hanschel
Forschungsschwerpunkte
- Menschenrechtsschutz
- Umwelt- und Energierecht
- Recht der internationalen Organisationen
- Vergleichendes Verfassungsrecht
Lebenslauf
Seit Herbst 2021 | Global Law Professor (Gastprofessur) an der Law School der University of Connecticut |
Seit 2019 | Fellow am Max-Planck Institut für Ethnologische Forschung |
Seit 01.04.2015 | Inhaber des Lehrstuhls für Deutsches, Europäisches und Internationales Öffentliches Recht, Universität Halle- Wittenberg |
2013 - 2015 | Reader an der Law School der Universität Aberdeen |
2010 - 2012 | Lehrstuhlvertretungen an den Universitäten Trier, Münster, Göttingen, Würzburg und Hannover |
März 2010 | Habilitation an der Universität Mannheim mit der Arbeit „Konfliktlösung im Bundesstaat“; Lehrbefugnis für Öffentliches Recht, Völkerrecht, Europarecht und Rechtsvergleichung |
2004 - 2008 | Forschungs- bzw. Lehraufenthalte am Europäischen Hochschulinstitut, Florenz, sowie an den Universitäten Melbourne, Adelaide, Toulouse und Connecticut |
2004 | Zweites Juristisches Staatsexamen am OLG Zweibrücken, Rheinland-Pfalz |
2003 | Promotion an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Mannheim mit der Arbeit „Verhandlungslösungen im Umweltvölkerrecht” |
1999 - 2005 | Mitwirkung in der interdisziplinären Mannheimer DFG- Forschergruppe „Institutionalisierung Internationaler Verhandlungssysteme“ |
1999 - 2000 / 2003 - 2010 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Assistent am Lehrstuhl für Deutsches und Ausländisches Öffentliches Recht, Völkerrecht und Europarecht (Prof. Dr. Eibe Riedel), Universität Mannheim |
1998 - 1999 | Erwerb des Master of Comparative Law (Mannheim/Adelaide) |
1997 | Erstes Juristisches Staatsexamen, Universität Heidelberg |
1991 - 1996 | Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Marburg und Heidelberg sowie an der London School of Economics; Stipendiat der Studienstiftung des Deutsches Volkes |
1989 | Abitur am Mataré-Gymnasium, Meerbusch |
Mitgliedschaften
- Deutsches Institut für Menschenrechte
- Deutsche Sektion der Internationalen Juristenkommission
- Direktorium des Zentrums für Interdisziplinäre Regionalstudien
- Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer
- Deutsche Gesellschaft für internationales Recht
- Deutsche Gesellschaft für Rechtsvergleichung (Fachgruppen Vergleichendes Öffentliches Recht und Europarecht/Wissenschaftliche Gesellschaft für Europarecht)