Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Lesende Studentinnen am Universitätsplatz.

Weiteres

Login für Redakteure

Aktuelles

„Aktuelle Entwicklungen in Zivilprozessrecht“

Im Januar 2025 hat die „Reformkommission Zivilprozess der Zukunft“ ihren Abschlussbericht vorgelegt. In diesem unterbreitet sie zahlreiche Handlungsempfehlungen. Das Seminar richtet sich an Studierende mit Interesse am Prozessrecht (Technikaffinität ist nicht erforderlich).

Ein Seminarschein kann für den Schwerpunktbereich 1 (Forensische Praxis) erworben werden. Es ist eine wissenschaftliche Arbeit anzufertigen und ein Vortrag zu halten.

Anmeldungen nehme ich ab sofort entgegen unter: Bitte nennen Sie das von Ihnen präferierte Thema sowie alle weiteren Themen, die Sie wahlweise bearbeiten möchten. Die Reservierung erfolgt nach chronologischem Eingang der E-Mail-Anfragen. Sie erhalten eine E-Mail von mir als Bestätigung. Ich bitte bereits jetzt um Verständnis, dass eventuell nicht alle Anfragen berücksichtigt werden können.

Die Vorbesprechung findet in der zweiten Vorlesungswoche (20. – 24. Oktober 2025) statt. Über Zeit und Ort informiere ich Sie per Mail.

Die bis zum 7. Januar 2026 zu verfassende Abhandlung (maximal 45.000 Zeichen) soll das jeweilige Thema systematisch vorstellen, die Probleme darstellen und eigene Bewertungen enthalten.

Die Referate (ca. 20 Minuten) finden im Rahmen einer Blockveranstaltung am Freitag, den 16. Januar 2026, statt. Die Seminarvorträge sollen überwiegend frei gehalten und durch ein Thesenpapier oder eine Präsentation unterstützt werden. Sie sind neben der schriftlichen Leistung und der mündlichen Beteiligung im Seminar wesentlicher Teil der Bewertungsgrundlage.

Die Seminarthemen und die wichtigsten Informationen können Sie der angefügten Seminarankündigung entnehmen:
Seminarankündigung_WS 2025-26_Timmermann.pdf (620,5 KB)  vom 14.07.2025

Zum Seitenanfang