Leonard Seidel
Kontakt
Leonard Seidel
(Wissenschaftlicher Mitarbeiter)
Universitätsring 2
(Dachgeschoss)
06108 Halle (Saale)
Telefon: 0345-55 23205
Telefax: 0345-55 27081
leonard.seidel@jura.uni-halle.de
Postanschrift:
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Juristischer Bereich
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Recht der sozialen Sicherheit
06099 Halle (Saale)

Leonard Seidel
Interessenschwerpunkte
- Recht der Rehabilitation und Teilhabe (SGB IX)
- Arbeitsrecht, insbesondere Kollektivarbeitsrecht
- Europäisches Arbeits- und Sozialrecht
Veröffentlichungen
"Neues zu ökologischer Transformation im Arbeitsrecht: Umweltschutz als Aufgabe des Betriebsrats?" in: AuR 3/2024, S. 109-114.
"Relevante Änderungen des BBiG durch das BVaDiG aus Sicht von Menschen mit Behinderungen" in: RP-Reha 1/2025, S. 13-16.
Zusammen mit S. van Dijk, N. De Torres Bóveda, U. Izzo, F.-X Lievens, E. Plouviez, N. Tamás, T. Tragiannis, C. Trotta, in: Olaf Deinert (Hrsg.), Green Transition and the Role of Workers’ Representatives, HSI-Working Paper Nr. 22, Juli 2025, S. 207-224.
"Entschädigung für hartnäckige Verweigerung einer Rollstuhlrampe - Anmerkung zu LG Berlin II, Urteil vom 30. September 2024 - 66 S 24/24", in: RP-Reha 3/2025, S. 16-20.
Vorträge
Rehaerfolg durch Hilfsmittel - Die Relevanz des Arbeitsschutzrechts am Beispiel Hörgerät, 34. Reha-Wissenschaftliches Kolloquium, Deutscher Kongress für Rehabilitationsforschung "Mensch trifft Maschine - digitale Chancen in Prävention und Rehabilitation nutzen", 20.03.2025.
Die einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber – ein Überblick, 33. Reha-Wissenschaftliches Kolloquium, Deutscher Kongress für Rehabilitationsforschung "Nachhaltigkeit und Teilhabe: ökologisch - ökonomisch - sozial", 19.03.2024.
Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz - Veränderungen in der Reha-Landschaft, REHA-Rechtstag 2025, Berlin, 23.05.2025.