apl. Prof. Dr. Ulrich Smeddinck

apl. Prof. Dr. Ulrich Smeddinck
Kontakt
apl. Prof. Dr. Ulrich Smeddinck
Universitätsplatz 3 - 5
06108 Halle (Saale)
Telefon: 0721/608-23737
ulrich.smeddinck@jura.uni-halle.de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Aktuelles

Das „lernende“ Standortauswahlverfahren für ein Endlager radioaktiver Abfälle – Interdisziplinäre Beiträge,
Ulrich Smeddinck, Klaus-Jürgen Röhlig, Melanie Mbah, Vinzenz Brendler (Hg.),
Berlin 2022
Download
Das „lernende“ Standortauswahlverfahren für ein Endlager radioaktiver Abfälle – Interdisziplinäre Beiträge,.pdf
(733,4 KB) vom 06.02.2023

Die Öffentlichkeitsbeteiligung im Standortauswahlverfahren – experimentell, resilient und partizipationsfähig?
in: Winfried Kluth/Ulrich Smeddinck (Hg.), Bürgerpartizipation - neu gedacht, Halle an der Saale 2019, S. 149 - 178
Download
Special Topic “The future of radioactive waste disposal.pdf
(16,1 MB) vom 06.02.2023

Umweltrecht - ein Lehrbuch
Winfried Kluth, Ulrich Smeddinck (Hg.)
2. Aufl., Heidelberg 2021
Download
2020_Umweltrecht - ein Lehrbuch.pdf
(6 MB) vom 06.08.2021

Transdisziplinäre Entsorgungsforschung am Start
– Basis-Texte zum transdisziplinären Arbeitspaket „DIPRO – Dialoge und Prozessgestaltung in Wechselwirkung von Recht, Gerechtigkeit und Governance“
in: Ulrich Smeddinck (Hg.)
TRANSENS-Bericht Nr. 2, Karlsruhe 2021
Download
TRANSENS-Bericht Nr. 2.pdf
(3,5 MB) vom 06.08.2021

Von Nähe und Sicherheit:
Die Artikel-Verordnung nach §§ 26, 27 Standortauswahlgesetz – Sicherheitsanforderungen, Dogmatik, Öffentlichkeitsbeteiligung
in: Natur und Recht 2021, 289 - 297
Download
Smeddinck2021_Article_VonNäheUndSicherheit.pdf
(202 KB) vom 06.08.2021