Dr. Dr. Christoph Schmetterer, Mag.iur., Mag.phil.
I. Lebenslauf
| Ausbildung | |
|---|---|
| 1988–1996 | Gymnasium Wien Rosasgasse Matura mit Auszeichnung |
| 1996–2001 | Studium der Geschichte und Politikwissenschaft an der Universität Wien zum Mag. phil. mit Auszeichnung |
| 1996–2002 | Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien zum Mag. iur. |
| 2005 | Promotion zum Dr. phil. an der Universität Wien mit Auszeichnung |
| 2007 | Promotion zum Dr. iur. an der Universität Wien mit Auszeichnung |
| 2007–2008 | Gerichtspraxis im Sprengel des Oberlandesgerichts Wien |
| 2014 | Rechtsanwaltsprüfung mit Auszeichnung |
| Beruflicher Werdegang | |
|---|---|
| 2002–2004 | Studienassistent am Institut für Römisches Recht und Antike Rechtsgeschichte der Universität Wien bei Professor Dr. Michael Memmer |
| 2004–2009 | Assistent am Institut für Römisches Recht und Antike Rechtsgeschichte der Universität Wien bei Prof. Dr. Reinhard Willvonseder und Prof. Dr. Nikolaus Benke |
| 2009 | Rechtskundiger Bediensteter des Magistrats der Stadt Wien |
| 2010 | Rechtskundiger Bediensteter des Landes Niederösterreich |
| 2010–2012 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Kommission für Rechtsgeschichte Österreichs der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, bei Prof. Dr. Thomas Olechowski |
| 2011–2016 | Rechtsanwaltsanwärter bzw. Rechtsanwalt bei Dr. Francisco Rumpf, LL.M. |
| 2012–2015 | Assistent am Institut für Rechts- und Verfassungsgeschichte der Universität Wien bei Prof. Dr. Thomas Olechowski |
| seit 2016 | Lehrbeauftragter und freier Dienstnehmer am Institut für Rechts- und Verfassungsgeschichte der Universität Wien |
| 2017–2021 | selbständiger Rechtsanwalt, Kanzlei Christoph Schmetterer |
| Auszeichnungen | |
|---|---|
| 2016 | Stipendium der Maria Anna von Ertl’schen Stiftung zur Gründung einer Rechtsanwaltskanzlei |
| 2017 | Förderung der Heinrich Graf Hardegg’schen Stiftung zum Publikationsprojekt zur Geschichte des Straftatbestands der Untreue |
| Sonstige Tätigkeiten | |
|---|---|
| 1999–2004 | Führungen im Heeresgeschichtlichen Museum Wien |
| 2001–2002 | Führungen im Archäologischen Park Carnuntum |
| 2017–2018 | Unterricht an der Camillo-Sitte-Lehranstalt (Bildungsdirektion Wien) |
| 2019–2020 | Unterricht am Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer Wien |
II. Veröffentlichungen und Vorträge
Christoph Schmetterer-Veröffentlichungen
Christoph Schmetterer - Veröffentlichungen.pdf
(146 KB) vom 20.06.2023
Christoph Schmetterer-Vorträge
Christoph Schmetterer-Vorträge.pdf
(133,7 KB) vom 08.04.2022




