Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

Jugendstrafrecht

Inhalt: Die Vorlesung setzt sich mit dem Problem der Jugendkriminalität und der gebotenen gesellschaftlichen Reaktion und Prävention auseinander. Hierzu werden im ersten Teil Erkenntnisse aus der kriminologischen Forschung zu Ursachen und Präventionsmöglichkeiten dargestellt. Hierauf aufbauend folgt im zweiten Teil eine Einführung in das deutsche Jugendstrafrecht, das als Erziehungsstrafrecht sowohl Erziehungsmaßnahmen, Zuchtmittel wie den Jugendarrest und als schärfste Sanktion die Jugendstrafe kennt. Die Vorlesung eignet sich auch für Studierende der Psychologie, Soziologie und Pädagogik sowie anderer Geisteswissenschaften.


Archiv



Zum Seitenanfang