Publikationen
Aktuelle Publikationen (Auswahl)
Virtuelle Unmittelbarkeit? Videokonferenzen im Strafverfahren während und jenseits einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite, ZStW 133-2 (2021), S. 1–43
Personenbezogenes Predictive Policing – Kriminalwissenschaftliche Untersuchung über die Automatisierung der Kriminalprognose, Nomos 2020 (Dissertation)
Interconnected Society – Interconnected (Criminal-) Law. Das Rhizom als Phänomen und Analyseinstrument im Strafrecht, in: Criminal Law Discourse of the Interconnected Society, 2020, S. 11–44, mit Höffler
Die Zähmung des Zufalls: Grundsätze einer Kontrollinfrastruktur für algorithmische Kriminalitätsprognosen, in: Criminal Law Discourse of the Interconnected Society, 2020, S. 351–373
The Presumption of Innocence’s Janus Head in Data Driven Government, in: Hildebrandt et al. (Hrsg.), Being Profiled: Cogitas Ergo Sum, Amsterdam 2018, S. 58
Biedermann & die Brandstifter – Kriminologische Überlegungen aus aktuellem Anlass, 100 MSchKrim (2017), S. 26, mit Höffler
Radikalisierung im digitalen Zeitalter entschlüsseln – Prognosen ermöglichen?, 29 NK (2017), S. 424, mit Höffler und Gatzmaga.
Wissenschaftliche Vorträge (Auswahl)
Anforderungen an nachhaltige Zulassungsverfahren von KI, Verbraucherrechtstage, 12.7.2021, Berlin.
Wirtschaftsstrafrecht & Nachhaltigkeit, Wirtschaftsstrafrechtlicher Gesprächskreis, Bucerius Law School, 6.7.2021, Hamburg.
Wirtschaftsstrafrechtliche Rahmenbedingungen einer nachhaltigen Gesellschaft?, Online-Tagung Klimaschutz durch Strafrecht?, 28.5.2021, München/Leipzig.
Kriminologie der Straftatvermeidung, 24.2.2021, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Selbstauferlegte algorithmische Gedankenlosigkeit, Working Paper Forum on Law & Technology, 3.12.2020, Goethe-Universität Frankfurt am Main
The Evolving Privacy Regulation and Policy Landscape Panel, Privacy Lab: Regulation, Policy, and Practice, 14.11.2020, Yale University, USA
Crime Control between Risk, Objektivity and Power, Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, 12.10.2020, München
Taming Algorithmic Oracles, 26.9.2019, Beijing Normal University, Beijing, China
Taming Algorithmic Oracles, Forum on Computational Law, 21.9.2019, Tsinghua Universität, Beijing
AI and Crime Control Panel, Computers, Privacy & Data Protection Conference (CPDP), 31.1.2019
Predictive Policing in an International Context, Future of Law Conference, 16.10.2017, Singapur, Management University, Singapur
Predictive Policing – Anticipating Crime through the Lens of Algorithms, Law and Behavior Symposium, Kyushu Universität, 16.3.2017, Japan
Predictive Policing: A Legal Evaluation, IEEE Workshop: The Human Use of Machine Learning, Universität Venedig, 16.12.2016, Italien