Professorin Brigitte Rauschenbach (1943-2018)
Brigitte Rauschenbach
Nachruf
Sabine Berghahn, Cilja Harders und Brigitte Kerchner haben den folgenden Nachruf verfasst.
Nachruf auf Prof Rauschenbach-Wehland.pdf
(84,7 KB) vom 27.05.2022
Essay »Das Geschlecht vor dem Recht vor
der Sprache«
in: Feministische Studien 1 / 19; DOI 10.1515/fs-2019-0011
10.1515_fs-2019-0011.pdf
(192,4 KB) vom 27.05.2022
Schriften- und Publikationsverzeichnis
I. Monographien:
- Der Geist der Geschlechter oder (frei nach Montesquieu) über die Beziehung, in der die Geschlechterordnung zur Verfassung eines Landes, Kultur, Religion, Wirtschaft, zum internationalen Austausch, zu Kriegen und Revolutionen steht, Sulzbach/Taunus: Ulrike Helmer Verlag 2017.
- Der Traum und sein Schatten. Frühfeministin und geistige Verbündete Montaignes: Marie de Gournay und ihre Zeit, Königstein/Taunus: Ulrike Helmer Verlag 2000.
- Politische Philosophie und Geschlechterordnung, Frankfurt a. M.: Campus 1998.
- Deutsche Zusammenhänge. Zeitdiagnose als politische Psychologie, Osnabrück: Fromm, Zürich: Edition Interfrom 1995.
- Nicht ohne mich. Erkenntnis im Widerspruch. Habilitationsschrift 1990; erschienen als: Nicht ohne mich. Vom Eigensinn des Subjekts im Erkenntnisprozeß, Frankfurt a. M.: Campus, 1991.
- Erkenntnis und Erfahrung. Versuch einer Annäherung, Gießen: Focus, 1983.
- Antizipation und Prognose. Über das Erkenntnisvermögen, die repressive Eigendynamik und die emanzipatorische Sprengkraft gesellschaftlicher Antizipationen und Prognosen, phil. Diss. FU Berlin 1972.
- Zusammen mit Gerhard Wehland: Zeitraum Kindheit. Zum Erfahrungsraum von Kindern in unterschiedlichen Wohngebieten, Heidelberg: Asanger, 1989.
II. Sammelbände:
- (Hrsg.): Erinnern, Wiederholen, Durcharbeiten. Zur Psycho-Analyse deutscher Wenden, Berlin: Aufbau, 1992.
- Mitautorin von: Sechs Jahre danach - Zur Dialektik eines Fortschritts, hrsg. von der Zentraleinrichtung für Frauenstudien und Frauenforschung an der FU Berlin, Berlin 1986.
III. Aufsätze:
- George Sand, in: Irene Trawöger/ Marit Rullmann: Weltweise Frauen. Philosophinnen von der Antike bis zur Neuzeit in Wort und Bild porträtiert, Rüsselsheim, Christel Göttert Verlag 2016, p. 138-145.
- Marie de Gournay, in: Irene Trawöger/ Marir Rullmann: Weltweise Frauen. Philosophinnen von der Antike bis zur Neuzeit in Wort und Bild porträtiert, Rüsselsheim, Christel Göttert Verlag 2016, p. 146-153.
- Leitbilder des Subjekts: Von der Selbstkontrolle über die Selbsterkenntnis zum Selbstmanagement, in: Ästhetik und Kommunikation, Von der Couch zum Coach, H. 156, 43. Jg. 2012
- Der Wert des (sozialen) Geschlechts: Geschlechterökonomie, Geschlechterkultur, Geschlechterstruktur (2012), in: gender-politik-online, http://www.fuber
- Das relative Geschlecht. Geschlecht, Vielfalt und das Gleichstellungsgebot, in: Rechtshandbuch für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte 44, 2012
- Das verborgene Antlitz der Anderen, Rechtshandbuch für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte 36, 2010
- Gleichstellungspolitiken in Frankreich: Liberté – ökonomische Selbständigkeit, Égalité – Parität, Fraternité – Familienpolitik, Rechtshandbuch für Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte 36, 2010
- Gleichheit, Differenz, Freiheit? Bewusstseinswenden im Feminismus nach 1968 (2009), gender-politik-online (2009), http://web.fu-berlin.de/gpo/b_rauschenbach.
- Modernisierung der Geschlechterverhältnisse in Europa? In: Frauen verändern Europa verändert Frauen , Düsseldorf 2008, auch: www.mgffi.nrw.de/publikationen
- L’ambiguïté des sémantiques de la victime en Allemagne, in : Critique internationale, Nr. 38 2008
- Vom nationalen zum europäischen Mythos? Perspektiven der Erinnerung für Europa, in: Erwachsenenbildung 3/2005: Gedächtniskultur und Zeitgeschichte
- Politische Philosophie und Geschlechterordnung – Ideengeschichte neu besehen, 2001.
- Soziale Ungerechtigkeit, unbegriffen, aber begründet, in: Erwägen Wissen Ethik (EWE) 14 (2003)
- Die russische Puppe oder der Stoff, aus dem das Gedächtnis gemacht wird, in: Erwägen Wissen Ethik (EWE) 13 (2002)
- Heimat im Übergang. Erbschaft dieses Landes, dieser Zeit-, Gastvortrag auf dem Hambacher Schloß, 12. Psychologentag in Rheinland-Pfalz, 9/1996, in: Grenzgängerin. Bridges between disciplines. Eine Festschrift für Irmingard Staeuble, hrsg. von Christiane Lraft Alsop, Heidelberg und Kröning 2001
- La mémoire des traumatismes colectifs et la politique de réconcilition. Variations sur un thème avec un accent allemand, in: Revue d'études comparatives Est-Ouest
- Was weiß ich? Innehalten in unübersichtlichen Zeiten, Vortrag auf den Ravensburger Waaghausgesprächen, 4/1999, unveröffentlicht.
- Politik der Erinnerung. Vortrag bei den Wiepersdorfer Gesprächen: Erinnern und Vergessen - deutsche Befindlichkeiten, 10/1995, in: Die dunkle Spur der Vergangenheit - Psychoanalytische Zugänge zum Geschichtsbewußtsein, hrsg. v. J. Rüsen/J. Straub, Frankfurt a. M. 1998.
- Stille Post. Von der Übertragung im Unverstand, Vortrag auf der internationalen Konferenz: "Geschichtsbewußtsein und Psychoanalyse", Bielefeld, Februar 1995, in: Universitas. Zeitschrift für interdisziplinäre Wissenschaft Nr. 590, 50. Jg.; leicht verändert in: Die dunkle Spur der Vergangenheit - Psychoanalytische Zugänge zum Geschichtsbewußtsein, hrsg. v. Rüsen/Straub, Frankfurt a. M. 1998.
- Das Anerkennungsparadoxon: Nicht-Sein oder Anders-Sein - ist das die Frage?, Vortrag auf dem 24. New Hampshire Symposium in Conway/USA am 6/1998, unveröffentlicht.
- Demokratie in Kinderschuhen. Braucht ein demokratisches Gemeinwesen die Mitbestimmung von Kindern und Jugendlichen?, Vortrag auf dem Kongreß: Rechte von Kindern und Jugendlichen, Frankfurt, März 1995, in: Jutta Fenske u. a (Hrsg.): Rechte von Kindern und Jugendlichen, Münster 1996
- Erinnerung und Gedächtnis. Unerledigte Vergangenheit als Herausforderung unserer Zeit. Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Volkshochschule Steglitz: Erinnern und Geschichte. "Oral History" zum Nationalsozialismus, 2/1996, unveröffentlicht.
- Ein Schritt in den geistigen Tag der Gegenwart. Vom Objekt des Subjekts zum Anderen als Ich, Vortrag auf dem Kongreß der Neuen Gesellschaft für Psychologie, München, 3/1995, erschienen in: Journal f. Psychologie, 4/1995, 5/1996.
- Identitäten und Differenzen. Die Bestimmung der Deutschen. Vortrag auf der Jahrestagung der DVPW in Potsdam, August 1994, erschienen in: B. Rauschenbach: Deutsche Zusammenhänge. Zeitdiagnose als politische Psychologie, Zürich/Osnabrück 1995.
- Die Wiederkehr des Behemoth. Postmoderne zwischen Spiel und Bürgerkrieg, in: Journal für Psychologie, H. 2, 1994, S. 47-60.
- Am Kreuzweg der vaterlosen Gesellschaft. Nachdenken als Orientierung, Vortrag auf dem 2. Weiterbildungstag in Nordrhein-Westfalen, Mai 1994, in: Sinn und Form, 26. Jahr/1994, H. 6.
- Erbschaft aus Vergessenheit - Zukunft aus Erinnerungsarbeit. Einführungsvortrag auf dem interdisziplinären Kongreß "Erinnern, Wiederholen, Durcharbeiten. Zur Psycho-Analyse deutscher Wenden" vom 13. 2. bis 16. 2. 1992 an der Freien Universität Berlin, in: Deutschland-Archiv 9, 25. Jg. (1992) und B. Rauschenbach (Hrsg.): Erinnern, Wiederholen, Durcharbeiten. Zur Psycho-Analyse deutscher Wenden, Berlin 1992, S. 27-55.
- "Verwisch die Spuren (Das wurde mir gelehrt)". Thesen zur Archäologie der Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland. Vortrag an der Ev. Akademie Tutzing, 11/1992.
- Hänschen klein ging allein... Wege in die Selbständigkeit, in: Preuss-Lausitz u.a. (Hrsg.): Selbständigkeit für Kinder - Die große Freiheit? Kindheit zwischen pädagogischen Zugeständnissen und gesellschaftlichen Zumutungen, Weinheim 1990, S. 161-177.
- Beziehungsfiguren der Politischen Philosphie udn Psychologie. Habilitationsvortrag vom 13.12.1990.
- Beziehungsmythen der Moderne - VOm Souveränitätsmodell zur Geschlechterspannung, Vortrag auf dem 12. Workshop-Kongreß Politische Psychologie vom 5.-8.12.1990 in Jena, in: Tagungsreader: Moderne Mythen - Mythen der Moderne.
- Qualifikationsbegriff - Barriere zur Karriere, Vortrag am 17.10.1989 im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Frauendiskriminierung und strukturelle Ungleichheut an der Universität", durchgeführt von der Frauenförderkommision
- Freiheit, Gleichheit, Schwesterlichkeit. 200 Jahre danach, in: Beiträge zur feministischen Theorie und Praxis, H. 25/26 (1989), S. 223-234.
- Selbständigkeit, vom Kopf auf die Füße gestellt. Anmerkungen zur Inflation eines Begriffs, in: Widersprüche, H. 30 (1989), S. 85-90.
- FRAUEN OHN(E)MACHT. Erfahrungen in einer Berufungskommission, in: Fraueninformationsblatt, hrsg. von der Zentraleinrichtung zur Förderung von Frauenstudien und Frauenforschung SS 1989, S. 21-24.
- Bei ungleicher Qualifikation... Alma mater ohne Mütter - Plädoyer für die Erhöhung des Frauenanteils an den Hochschulen, in: Widersprüche, H. 18, 1986, S. 67-73.
- Orientierungshilfe von unten. Gemeinwesenarbeit der Eigensinne, in: SozialwissenschaftlicheLiteraturrundschau, 7. Jg. 1984, H. 10, S. 34-46.
- Märchen - oder "daß die Welt längst den Traum von einer Sache besitzt, von der sie nur das Bewußtsein besitzen muß, um sie wirklich zu besitzen", in: Aufmerksamkeit. Klaus Heinrich zum 50. Geburtstag, Frankfurt a. M. 1979, S. 384-390.
IV. Rezensionen:
- Barbara Holland-Cunz: Gefährdete Freiheit. Über Hannah Arendt und Simone de Beauvoir, in: Femina Politica. Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 22. Jg., H. 02/2013, p.174 f.
- Liebe und Gewalt - zwei Kehrseiten einer Medaille? Pilgrims Psychomathematik weiblicher Komplizenschaft, veröffentlicht als: Goebbels und Hitler als Hausfrau und Mutter und Pilgrim als Psychomathematiker weiblicher Komplizenschaft im Dritten Reich, in: FAZ Nr. 247, 14. 10. 94.
- Nichts geht verloren. Nichts. Rezension zu Sigrid Baehr: Kopfstein, in: Freitag Nr. 7, 11. 2.1994.
- Rezension zu Christina Thürmer-Rohr: Vagabundinnen. Feministische Essays, in: SozialwissenschaftlicheLiteraturrundschau 18 (1889), S. 93-95.
- Rezension zu Neil Postman: Wir amüsieren uns zu Tode, Urteilsbildung im Zeitalter der Unterhaltungsindustrie,in: Sozialwissenschaftliche Literaturrundschau H. 12, 9. Jg. 1986; S. 81-84; leicht veränderte Fassung in: Chips und Kabel, Medien Magazin, 3. Jg., Heft 28/29, 1986,S. 67 f.
- Rezension zu Neil Postman: Das Verschwinden der Kindheit, in: Sozialwissenschaftliche Literaturrundschau H.11, 8. Jg. 1985.