
Kontakt
Felicia Steffen
Telefon: +49 (0) 345 55 23114
Telefon: +49 (0) 345 55 23117 (Sekretariat)
Telefax: +49 (0) 345 55 27129
felicia.steffen@jura.uni-ha...
Universitätsplatz 6
06108 Halle (Saale)
Login für Redakteure
Felicia Steffen, M.mel.

Felicia Steffen
Übersicht
Lebenslauf
- April 2022 – heute: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am IWZ MER im Drittmittelprojekt „Förderung der partizipativen Entscheidungsfindung in der geriatrischen Onkologie – ethisch verantwortungsvoll gemeinsam entscheiden“ (PartEngO)
- August 2020 – heute: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am IWZ MER im Drittmittelprojekt „Entwicklung, Pilotierung und Evaluation eine evidenzbasierten Aufklärungsbogens zum Thema Knie-TEP“ (EvAb-Pilot)
- Januar 2019 – Dezember 2021: Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin, Prof. Dr. Rosenau
- April 2019 – Juli 2021: Masterstudiengang Medizin-Ethik-Recht an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- 2013 – 2018: Wissenschaftliche Hilfskraft, Prof. Dr. Schröder
- 2014 – 2015: Studium an der Cardiff Law School im Rahmen des Erasmus Programms
- 2012 – 2018: Studium der Rechtswissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Lehre
Sommersemester 2022
- Kolloquium und propädeutisches Seminar im Rahmen der Deutsch-Türkischen Sommerschule
- Vertretung Strafrechtliche Fallpraxis am 13.05.2022 und 10.06.2022
Sommersemester 2021
- Kolloquium Strafrecht II
- Kolloquium und propädeutisches Seminar im Rahmen der Deutsch-Türkischen Sommerschule (Coronabedingt entfallen)
Wintersemester 2020/2021
- Vertretung Ganzjahresrepetitorium Strafrecht am 10./11.11.2020: Einheit Unterlassungsdelikte
Sommersemester 2020
- Kolloquium Strafrecht II
- Kolloquium und propädeutisches Seminar im Rahmen der Deutsch-Türkischen Sommerschule (Coronabedingt entfallen)
Wintersemester 2019/2020
- Vertretung Ganzjahresrepetitorium Strafrecht am 13./14.11.2019: Einheit Unterlassungsdelikte
Sommersemester 2019
- Kolloquium Strafrecht II
- Kolloquium und propädeutisches Seminar im Rahmen der Deutsch-Türkischen Sommerschule
Veröffentlichungen
- Legal aspects of newborn screening, in: Medizinische Genetik, vol. 34, no. 1, 2022, pp. 3 - 11 (gemeinsam mit Henning Rosenau)
- Anmerkung zu AG Landstuhl, Urteil vom 25.01.2022 – 2 Cs 4106 Js 15848/21 (Vorlage Impfausweis in Apotheke, Schweigepflicht, Beweisverwertungsverbot), in: COVuR 2022, 306 - 310 (gemeinsam mit Henning Lorenz)
- Reisebericht zur Fachexkursion nach Japan mit dem Prof. Dr. Rosenau, Dr. Dorneck und den Lehrbeauftragten Dr. Alps und RiLG vom 28.9.2019 – 12.10.2019, in: JuS-aktuell 08/2020 (gemeinsam mit Luisa Hiller)
- Didaktische Falllösung – Hausarbeit: „Danke, ich brauche keinen Arzt!“, in: JA 2019, 424-432 (gemeinsam mit Henning Lorenz)
Akademische Ämter, Mitgliedschaften und Zusatzqualifikationen
- Seit 2021: Mitglied des meris e. V. , derzeit Mitglied des Vorstandes (Stellvertretende Vorsitzende)
- Mitglied der Deutsch-Japanischen Juristenvereinigung e.V
- Stellvertretendes Mitglied in der Auswahlkommission für das Deutschlandstipendium, 1. September 2021 bis 31. August 2023
- 2021/2022: Stellvertretendes Mitglied des Fakultätsrates der Juristischen und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg