Ass. iur. Henning Lorenz, M.mel.

Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2023/2024
Kolloquium Strafrecht I
Mittwochs, 8:00 - 10:00 Uhr, Hörsaal XIX (Melanchthonianum)
Mitbetreuung des Seminars Triage und Allokation bei knappen medizinischen Ressourcen im Schwerpunktbereich Kriminalwissenschaften im Wahlbereich Medizinstrafrecht
Sommersemester 2022
Strafrechtliche Fallpraxis
Sommersemester 2021
Strafrechtliche Fallpraxis
Sommersemester 2020
Strafrechtliche Fallpraxis
Sommersemester 2019
Betreuung des Hallenser Teams beim bundesweiten BGH-Moot-Court im Strafrecht
Strafrechtliche Fallpraxis
Wintersemester 2018/2019
Kolloquium Strafrecht I
Kolloquium Strafprozessrecht
Wintersemester 2017/2018
Kolloquium Strafrecht I
Kolloquium Strafprozessrecht
Sommersemester 2017
Proseminar zum deutschen Strafrecht im Rahmen der Summer-School mit der Türkisch-Deutschen-Universität, 01.08. - 06.08.2017
Wintersemester 2016/2017
Kolloquium Strafrecht I
Montags, 16:00 - 18:00 Uhr, SR T (Thomasianum])
Sommersemester 2016
Proseminar zum deutschen Strafrecht im Rahmen der Summer-School mit der Türkisch-Deutschen-Universität, 14.06. - 20.06.2016
Wintersemester 2015/2016
Kolloquium Strafrecht I
Montags, 18:00 - 20:00 Uhr, SR II (Juridicum) sowie
Dienstags, 18:00 - 20:00 Uhr, SR II (Juridicum)
Veröffentlichungen (Aktuelles und Auswahl)
- Der Schlussakt des "Göttinger Organallokationsskandals" - Neues, Bekanntes und (zu) viel Offenes, in: JR 2018, 168 - 182 (gemeinsam mit Henning Rosenau)
- Drei Überlegungen zur Entkriminalisierung des Schwarzfahrens, in: KriPoZ 2017, 352 - 357 (gemeinsam mit Dipl.-Jur. Sascha Sebastian, M.mel.)
- Korruption im Gesundheitswesen, in: Kuhlen/Kudlich/Gómez Martin/Ortiz de Urbina Gimeno (Hrsg.), Korruption und Strafrecht, C. F. Müller 2018, S. 53 - 74 (gemeinsam mit Henning Rosenau und Lisa Wendrich)
zugleich in spanischer Übersetzung:
La corrupción en el sistema sanitario alemán, in: Gomez/Montiel/Satzger (Hrsg.), Estrategias penales y procesales de lucha contra la corrupción, Marcial pons 2019, S. 105 - 132
zugleich in japanischer Übersetzung:
in: Kagawa Law Review, Hoken iryō seido ni okeru Oshoku (translated by Yu AMADA) in: Kagawa Law Review (Kagawa Hōgaku) Vol. 41 No. 3/4, 20.03.2022, 247 – 274
- Aufgabe und Stellung des forensisch-psychiatrischen Sachverständigen am Beispiel des Falles Zschäpe, in: Bartsch/Görgen/Hoffmann-Holland/Kemme/Stock (Hrsg.), Festschrift für Arthur Kreuzer zum 80. Geburtstag, Verlag für Polizeiwissenschaft, S. 401 - 411 (gemeinsam mit Henning Rosenau)
zugleich abgeändert und ergänzt in deutscher Fassung und türkischer Übersetzung:
in: XIV. Türk - Alman tip hukuku sempozyumu - Tip hukukunda bilirkisilik / XIV. Türkisch - Deutsches Symposium zum Medizinrecht - Der Sachverständige im Medizinrecht, 2018, S. 105 - 115 (deutsch); S. 116 - 125 (türkisch)
- Grundsatzentscheidung des BGH zum Suizid steht an - Sie wollten nicht gerettet werden, in: Legal Tribune Online (LTO) v. 3.7.2019
- Keine "Rettung" wider Willen, in: FAZ Einspruch v. 4.7.2019
- Freiverantwortlicher Suizid und Unterlassungsstrafbarkeit - Die neue Rechtsprechung des BGH, in: HRRS 2019, 351 - 360
- Keine Panik im Nebenstrafrecht – Zur Strafbarkeit wegen Verstößen gegen Sicherheitsmaßnahmen nach dem IfSG, in: KriPoZ 2020, 108 - 115 (gemeinsam mit Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu)
- Kommentierung des § 24 IfSG der §§ 73 ff. IfSG, in: Kießling (Hrsg.), IfSG Kommentar, 2. Aufl. 2021, C. H. Beck (§§ 73 ff. IfSG gemeinsam mit Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu)
- Von Altfällen und neuem Recht - § 219a Abs. 4 StGB als misslungene Vorschrift, in: JR 2020, 465 - 474 (gemeinsam mit Engin Turhan)
- Straf- und ordnungswidrigkeitenrechtliche Fragen zu Schnell- und Selbsttests zum Nachweis von SARS-CoV-2 und COVID-19, in: PharmR 2020, 649 - 657 (gemeinsam mit Maximilian Bade und Theresa Bayer)
- Zwischen Spätabbruch und Früheuthanasie – Überlegungen zu den Stufen strafrechtlichen Lebensschutzes anlässlich LG Berlin, Urt. v. 19.11.2019 – 532 Ks 7/16, in: ZfL 2020, 429 - 455 (gemeinsam mit Maximilian Bade)
- Gesetz zur Gewährleistung selbstbestimmten Sterbens und zur Suizidprävention – Augsburg-Münchner-Hallescher-Entwurf (AMHE-SterbehilfeG), Tübingen 2021, Mohr Siebeck (gemeinsam mit Carina Dorneck / Ulrich M. Gassner / Jens Kersten / Josef Franz Lindner / Kim Philip Linoh / Henning Lorenz / Henning Rosenau / Birgit Schmidt am Busch)
- „Fälschungen sind kein Kavaliersdelikt“ – Kritische Überlegungen zu einer nebenstrafrechtlichen Reform anlässlich der Fälschung und des unrichtigen Ausstellens von Impfausweisen, in: medstra 2021, 210 -216
- Das Ende des kategorischen Verbots der Keimbahntherapie? Implikationen des technischen Fortschritts beim Genome Editing und der CRISPR-Cas-9-Methode, in: MedR 2021, 1064-1070 (gemeinsam mit John Heidemann)
Ein vollständiges Publikations- und Vortragsverzeichnis (Stand: 10/2023) finden Sie als PDF-Datei hier:
23-10-23-Publikationsverzeichnis.pdf
(1,3 MB) vom 25.10.2023
Vorträge
1. „Raser sind Mörder! Oder doch nicht?, Vortrag zu den Raser-Fällen des BGH (4 StR 399/17; 4 StR 311/17; 4 StR 158/17)" im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften 2018 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, gemeinsam mit Kim Linoh, Halle (Saale), 6.7.2018
2. „Criminal liability of third parties regarding free resonsible suicide. New developments in the German jurisdiction" im Rahmen des Doktorandenseminars „Common Problems of Medical Law and Criminal Law. Meditsiinioiguse ja karistusoiguse ühisprobleeme", Universität Tartu (Estland), 29.10.2018
3. „Die Sterbehilfe in Deutschland. Rechtliche Bestandsaufnahme und Blick in die Zukunft", Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e. V. (via Zoom), 16.6.2021
4. „Das Aktuelle Urteil, Thema Impfausweisfälschung: LG Osnabrück, Beschluss vom 26.10.2021 - 3 Qs 38/21", Vortrag beim Arbeitskreis „Ärzte und Juristen" der AWMF, 13.11.2021
5. „§ 217 StGB - Das Bundesverfassungsgericht und das Verbot der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung", Vortrag im Rahmen der Veranstaltung "Freiheit Freitod? Selbstbestimmung von Geburt bis zum Tod" der Friedrich-Naumann-Stiftung (via Zoom), 20.11.2021
6. „Die Fälschung von Impfausweisen – Die Entwicklungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung seit dem Frühjahr 2021“, Vortrag im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften 2022 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale), 1.7.2022
7. „Das Verbot der Werbung für den Schwangerschaftsabbruch (§ 219a StGB) – Fast 90 Jahre und (k)ein Ende in Sicht?“, Vortrag im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften 2022 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, gemeinsam mit Engin Turhan, Halle (Saale), 1.7.2022
8. „Geschichte, Gegenwart und Zukunft des sanktionsrechtlichen Umgangs mit Quarantänebrechern“, Vortrag im Rahmen der Tagung „Quarantäne“ an der Goethe-Universität Frankfurt, Frankfurt am Main, 4.11.2022
9. „Sterbehilfe in Deutschland - Grundlagen und Perspektiven“, Vortrag im Rahmen des Fachtages zum Thema „Assistierter Suizid“ des Evangelischen Verbands für Altenarbeit und Pflegerische Dienste (EVAP) im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V., Berlin, 9.5.2023
10. Workshop mit Vortrag zum Thema „Lebensmittelverschwendung, Containern und Strafrecht“ im Rahmen der Tagung Junges Nachhaltigkeitsrecht 2023 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, gemeinsam mit Anne Baldauf, Halle (Saale), 16.6.2023
11. „Die Therapie der menschlichen Keimbahn: Gefährlicher Eingriff in die Schöpfung oder Maßnahme einer zeitgemäßen Medizin? Eine rechtliche Analyse“, Vortrag im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften 2023 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, gemeinsam mit John Heidemann, Halle (Saale), 7.7.2023