Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Weiteres

Login für Redakteure

Università Cattolica del Sacro Cuore

Studieren an der Katholischen Universität vom Heiligen Herzen -UNIVERSITÀ CATTOLICA DEL SACRO CUORE

MAILAND

Mailand (ital. Milano) ist mit 1,3 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Italiens und Hauptstadt der Region Lombardei sowie der Metropolitanstadt Mailand.

Sie ist heute die führende Kultur-, Medien- und Modemetropole Italiens, eine Universitätsstadt und ein internationaler Finanzplatz als Sitz der Italienischen Börse. Sie beherbergt ein Weltkulturerbe- das Kloster Santa Maria delle Grazie-, weitere historisch bedeutsame Bauwerke und vielfältige Kunstschätze, die mehrere Millionen Touristen pro Jahr anziehen.

Die Messestadt ist dank ihrer verkehrsgünstigen Lage in der oberitalienischen Poebene ein Knotenpunkt des Schienen- und Autobahnnetzes und zweitgrößtes Luftfahrtdrehkreuz Italiens mit drei internationalen Flughäfen. Mailand liegt in einem subkontinentalen Ostseitenklima. Die Alpen und der Apennin bilden eine natürliche Barriere gegen Wettereinflüsse aus Nordeuropa und vom Mittelmeer.

Wie in vielen Teilen Norditaliens, sind sehr warme bis heiße Sommer, mäßig kalte, regnerische Winter und eine ganzjährig hohe Luftfeuchtigkeit typisch. In den Wintermonaten kommt es des Öfteren zu starker Nebelbildung, gelegentlich auch zu Schneefällen, und im Sommer steigen die Temperaturen vor allem in den Monaten Juli und August häufig auf 35 °C und mehr. Spürbar beeinflusst der Föhn das Wetter, der besonders im Frühjahr auftritt. Zu dieser Zeit können auch starke orkanartige Stürme auftreten.

Weiteres: https://www.travelzoo.com/de/blog/mailand/   

http://www.mailand.com/   

DIE UNIVERSITÄT

Die Universität hat ihren Hauptsitz in Mailand und ist mit insgesamt 14 Fakultäten und ca. 42.000 immatrikulierten Studenten an fünf Standorten die größte private Universität Europas und die größte Katholische Universität weltweit.

Die Universität bietet Italienisch-Kurse an. Außerdem kann man an diversen Sportprogrammen und im  Uni-Chor „Note dìnChiostro“ teilnehmen.

DIE JURISTISCHE FAKULTÄT

Die Juristische Fakultät der Università Cattolica del Sacro Cuore wurde 1924 gegründet und verschreibt sich insbesondere der Ausbildung von professionellen JuristInnen und einem juristisch-gesellschaftlich verantwortlichem Handeln. Hier sollen die Fähigkeit, sich mit den Problemen der Gesellschaft auseinanderzusetzen, der kritische Geist der Studierenden, ihre Dialogfähigkeit und das Einfühlungsvermögen sowie und vor allem der Sinn für Gerechtigkeit geschult und verstärkt werden.

Es gibt Lehrstühle für Forensik, Verwaltung, Internationales Recht, Unternehmensrecht und Strafrecht. Die Uni bietet eine „Law Clinic“ nach angelsächsischem Vorbild im Bereich Zivil- Straf- oder Verwaltungsrecht an und ermöglicht so, Recht in der Anwendung zu erleben.

Als größe Katholische Universität weltweit wird den eigenen Studierenden die Teilnahme an theologischen Kursen nahegelegt. Auch für euch könnte der Einblick in Vorlesungen wie „Die Einführung in die Theologie und Fragen der Fundamentaltheologie“, „Fragen der Theologie spekulativ und dogmatisch“ , „Probleme der Moraltheologie und Praxis“ sowie kirchenrechtliche Vorlesungen sehr interessant sein.

Finde die Università Cattolica del Sacro Cuore auf Facebook unter https://www.facebook.com/unicatt/   

Erwartete Italienisch-UND Englisch-Sprachkenntnisse (Nachweis nötig: zB Besuchen eines Volkshochschulkurses, Sprachenzentrum-Zeugnis etc.):

B1 (Italienisch)

B2 (Englisch) TOEFL 79 or IELTS 6.0 or equivalent (Volkshochschulzeugnis, Sprachtest am Sprachenzentrum)

Eine Informationsbroschüre über die Juristische Fakultät und das Kursangebot findet ihr hier:
ITALIENGiurisprudenzaMilano.pdf (externe Datei)

Beispiel-Kurse auf Italienisch:

Beispiele der Bachelor-Kurse

  • Privatrecht
  • Verfassungsrecht
  • Institutionen des römischen Rechts
  • Geschichte des Mittelalters und der Moderne
  • Rechtsphilosophie
  • Politische Ökonomie
  • Wirtschaftsrecht
  • Strafrecht
  • Arbeitsrecht
  • Methodik und Rechtsinformatik
  • Staatslehre
  • Kirchenrecht
  • Völkerrecht oder Internationales Privatrecht
  • Lehre der historischen oder juristischen Romanistik
  • Wissenschaft und Verwaltung
  • Das recht am geistigen Eigentum
  • Sozialethik
  • Unternehmensfinanzierung
  • Wirtschaftsstrafrecht
  • Gerichtsmedizin
  • u.v.m.


Beispiele der Master-Kurse

- Beratungs- und Personalmanagement

  • Sozialversicherungsrecht
  • Soziale Sicherheit der Verwaltungspraxis
  • Steuerrecht
  • EU-Arbeitsrecht
  • Ethik und Berufsethik
  • Arbeitsökonomie
  • Geschichte der gewerkschaftsbewegung
  • Arbeitssoziologie
  • Psychologie und öffentliche Kommunikation
  • u.v.m.

- Strafrecht

Schwerpunkte sind:

  • Wirtschaftskriminalität und Konkurs;
  • Strafrecht der Finanzmärkte;
  • Steuerstrafrecht
  • Strafrechtlicher Schutz und Sicherheit am Arbeitsplatz
  • Strafrecht der Umwelt
  • Verwaltungsrechtliche Haftung von Unternehmen unter Gesetzesverordnung
  • u.v.m.

Zum Seitenanfang